Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Textdateien, welche von den Websites erstellt werden, die Sie besucht haben. Sie werden verwendet, um moderne Websiten optimal bedienbar zu machen oder dem Betreiber bestimmte Informationen zur Website zu liefern.Die Verwendung mancher Cookies ist optional und kann von Ihnen hier aktiviert bzw. deaktiviert werden. Standardmäßig sind alle freiwilligen Cookies deaktiviert. Unbedingt erforderliche Cookies sind jedoch immer aktiviert, da sie für das störungsfreie Betreiben der Seite unabdingbar sind. In diesen Fällen dürfen Cookies auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gesetzt werden, da Ihnen der Dienst der Webseite aus technischen Gründen ansonsten nicht zur Verfügung gestellt werden kann.
Aktuell haben Sie folgende Cookies aktiviert*:
Technisch notwendige Cookies Permanente Cookies
Name | Vorhaltedauer | Zweck |
---|---|---|
cookieConfirmation | Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser-Cache leeren oder 1 Jahr nach Ihrem Besuch. | Speichert die Information, dass Sie den Cookie-Banner initial bestätigt haben. |
cookieSettings | Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser-Cache leeren oder 1 Jahr nach Ihrem Besuch. | Speichert Informationen darüber, welche Cookies Sie akzeptiert bzw. abgelehnt haben. |
i18next | Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser-Cache leeren oder direkt beim Schließen der Website. | Speichert im Format ISO 639-1 die ausgewählte Sprache der Website |
CONTIFE | Wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser-Cache leeren oder direkt beim Schließen der Website. | In diesem Cookie werden Informationen gespeichert, die für die Nutzung der Applikation notwendig sind. Dazu gehören z.B. die eingestellten Suchfilter, der Login-Status oder die Sprachversion. |
Optionale Cookies
* Eine Änderung wird den Cookies-Banner am unteren Rand der Website deaktivieren. Sie können auf diese Seite über den Cookie-Richtlinie Link im Footer der Website gelangen.
Webtrends und Oracle Infinity
Diese Cookies ("WT_FPC" und "ORA_FPC") dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mithilfe der Webanalysedienste Webtrends und Oracle. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.